EINTRITTSPREISE 2020
Alle Besucher erklären sich mit Betreten der Veranstaltung damit einverstanden, dass die von ihnen im Rahmen der Veranstaltung aufgenommenen Fotos/Filmaufnahmen für werbliche Zwecke veröffentlicht werden dürfen. Aus der Zustimmung hierzu leiten die Gäste keine Rechte (z. B. Entgelt) ab. Diese Einverständniserklärung ist gegenüber Pfalzwein e.V. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Nennung des Namens und der Veranstaltung widerrufbar.
Tagesticket Samstag: 30 €
Tagesticket Sonntag: 25 €
Zwei-Tages-Ticket: 45 €
Die Karten beinhalten jeweils Eintritt, freie Verkostung der Weine und Sekte sowie den Messekatalog. Das Ticket ist zugleich Fahrschein für die Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Am Gültigkeitstag können bis zum darauf folgenden Tag 3.00 Uhr alle Busse, Straßenbahnen und S-Bahnen sowie die RE- und RB-Züge der Deutschen Bahn genutzt werden.
ÖFFNUNGSZEITEN
am Samstag von 13.00 bis 19.00 Uhr
am Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr
VORVERKAUF
Bitte teilen Sie uns Ihren Kartenwunsch bis spätestens 12. April 2020 (Telefon: 06321-9177610 oder Mail: ticket@lwk-rlp.de) mit und überweisen Sie den entsprechenden Betrag auf das Konto der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bei der Sparkasse Rhein-Haardt
IBAN: DE21 5465 1240 0001 9294 62
SWIFT-BIC: MALADE51DKH
Verwendungszweck: »Wein am Dom« + Anschrift des Kartenbestellers
Sobald die Zahlung eingegangen ist, werden die Eintrittskarten verschickt. Für den Postversand muss die Zahlung bis spätestens 13. April 2020 eingegangen sein.
Der direkte Kauf und die Abholung der Eintrittskarten im
Weinbauamt Neustadt
Chemnitzer Straße 3
67433 Neustadt an der Weinstrasse
Telefon: 06321-9177620 (Edith Gerau)
ist bis zum 17. April 2020, 12.00 Uhr möglich.
Karten sind außerdem bei der
Tourist-Information Speyer
Maximilianstraße 13
67346 Speyer
Telefon: 06232-142392
erhältlich.
TAGESKASSE
Während der Veranstaltung bekommen Sie die Eintrittskarten bei allen sechs teilnehmenden Schauplätzen am Kaiserdom: Historisches Museum der Pfalz, Ludwigskirche, Heilig-Geist-Kirche, Historischer Ratssaal, Kulturhof Flachsgasse und Galerie Kulturraum.
Alle Besucher erklären sich mit Betreten der Veranstaltung damit einverstanden, dass die von ihnen im Rahmen der Veranstaltung aufgenommenen Fotos/Filmaufnahmen für werbliche Zwecke veröffentlicht werden dürfen. Aus der Zustimmung hierzu leiten die Gäste keine Rechte (z. B. Entgelt) ab. Diese Einverständniserklärung ist gegenüber Pfalzwein e.V. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Nennung des Namens und der Veranstaltung widerrufbar.